Dank zahnärztlicher Prophylaxemaßnahmen und guter Mundhygiene nimmt die Anzahl der Zahnfüllungen in den Mündern von Jahr zu Jahr stetig ab.
Weniger Zahnfüllungen dank Prophylaxe.

Dank zahnärztlicher Prophylaxemaßnahmen und guter Mundhygiene nimmt die Anzahl der Zahnfüllungen in den Mündern von Jahr zu Jahr stetig ab.
In einer Zeit ohne Lokalanästhesie schildert Wilhelm Busch in „Balduin Bählamm“ und „Der hohle Zahn“ ausführlich die Auswirkungen von Zahnschmerz.
Im Internet oder im Fernsehen sieht ein Kind in Deutschland durchschnittlich pro Tag 15 Werbespots und -anzeigen für ungesunde Lebensmittel.
Immer wieder werden Mundspülungen im Kampf gegen Corona ins Spiel gebracht. Wirken sie wirklich?
Heute, am 06. März findet der Europäische Tag der Logopädie statt. Zahnarztpraxen können helfen.
Lebensmittelkonzerne nutzen Influencer zur Vermarktung von ungesunden Produkten bei Kindern und Jugendlichen.
Zwar sinken die Corona-Fallzahlen, aber noch meiden viele Patienten den Kontrollbesuch beim Zahnarzt.
Patienten mit Parodontitis scheinen ein höheres Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf zu haben.
Mund-Nasen-Schutz ist in Zeiten von Corona unverzichtbar. Aber schadet die Schutzmaske den Zähnen und dem Zahnfleisch?
Wissen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie Ihre Zahnbürste austauschen sollen? Oder machen Sie es nach „Schema F“?