Seit heute, den 1. Juli, übernehmen AOK, Barmer und Co. für Kleinkinder schon ab dem 6. Lebensmonat zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Bisher waren diese erst ab dem 30. Lebensmonat der Fall.
Seit heute neue Früherkennungsuntersuchungen.

Seit heute, den 1. Juli, übernehmen AOK, Barmer und Co. für Kleinkinder schon ab dem 6. Lebensmonat zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Bisher waren diese erst ab dem 30. Lebensmonat der Fall.
G-BA beschließt neue Leistungen zur Vermeidung von Karies bei Kleinkindern. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Anspruch auf zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen für Kinder ausgeweitet und die Angebote altersgruppenspezifisch neu strukturiert.
Studien zeigen, dass Karies der Erwachsenen weniger wird. Nicht so bei Kindern, denn hier ist die Karies noch nicht so stark auf den Rückzug. Trotz Vorsorge und Prophylaxe. Daher fordern Zahnärzte, den Gehalt an Fluorid der Kinderzahnpasten zu verdoppeln.
Kein Amalgam bei Milchzähnen, Kindern und Schwangeren Seit über 100 Jahren wird Amalgam weltweit für Zahnfüllungen verwendet. In unzähligen Mündern kann man diese silberfarbenen Amalgamplomben entdecken.
Tag der Zahngesundheit am 25. September Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“ findet am 25. September 2017 der Tag der Zahngesundheit statt.
Das Gebiss – ein Meisterwerk der Natur Schon vor der Geburt sind unsere Zähne im Kieferknochen angelegt. Denn bereits in den ersten sechs bis acht Schwangerschaftswochen entstehen die Keimanlagen für alle Zähne, die das Gebiss bilden.
MiMo, das Milchzahnmonster, motiviert zum Zähneputzen Kinder zum Zähneputzen zu motivieren und ihre Eigenverantwortung zu stärken, ist wichtig. Zur Motivation und mehr Spaß beim Zähneputzen gibt es MiMo, das Milchzahn-Monster. Mit MiMo heißt es: „Putzen, bis das Licht ausgeht.“ Denn