Lebensmittelkonzerne nutzen Influencer zur Vermarktung von ungesunden Produkten bei Kindern und Jugendlichen.
Influencer-Marketing für Süßes und Junkfood.

Lebensmittelkonzerne nutzen Influencer zur Vermarktung von ungesunden Produkten bei Kindern und Jugendlichen.
Haben Sie schon mal einen Affen mit einer Zahnbürste gesehen? Wahrscheinlich nicht? Haben Affen deshalb mehr Karies? Dieser verblüffenden Frage gehen die Zahnärzte Johan Wölber und Christian Tennert nach.
Um die Ernährungskompetenz ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen nicht weiß wie man sich richtig ernährt.
Nicht einmal die Hälfte (38 %) der Eltern schränkt die zuckerhaltige Ernährung ihrer Kinder ein, um eine gute Mundgesundheit zu gewährleisten.
Bei Ernährung denken wir schnell an Übergewicht oder Diabetes mellitus. Viel zu selten denken wir aber an Karies.
Die Einführung einer Lebensmittelampel würden neun von zehn Deutschen begrüßen, denn laut einer forsa-Umfrage sind 92 Prozent für diese Farbkennzeichnung von Lebensmitteln.
Dem Ernährungschip auf dem Zahn bleibt nichts verborgen Forscher der amerikanischen Tufts University School of Engineering, einen Ernährungschip zu entwickeln, der in Echtzeit die von uns aufgenommene Nahrung registriert.