Tag der Zahngesundheit 2025: Die Superkraft in Ihrem Mund entdecken

Speichel ist ein lebenswichtiges Multitalent, das Ihre Zähne schützt, Krankheiten abwehrt und alltägliche Funktionen wie Sprechen und Essen ermöglicht.

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Wussten Sie, dass in Ihrem Mund täglich bis zu 1,5 Liter einer Flüssigkeit produziert werden, die Ihre Gesundheit maßgeblich beeinflusst? Speichel, umgangssprachlich auch als Spucke bezeichnet, ist weit mehr als nur eine Körperflüssigkeit. Er ist ein wahres Multitalent, das zentrale Schutzfunktionen für Ihre Mund- und Allgemeingesundheit übernimmt. Diesem besonderen Thema widmet sich der Tag der Zahngesundheit am 25. September 2025 unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“.1www.tagderzahngesundheit.de/

Warum Speichel ein unterschätzter Gesundheitshelfer ist

Vielen Menschen ist nicht bewusst, welche entscheidende Rolle Speichel für die Mundgesundheit spielt. Er ist weit mehr als nur eine Körperflüssigkeit – er ist die erste Verteidigungslinie des Immunsystems im Mund. Speichel schützt vor Krankheitserregern, reguliert den Blutdruck und ist sogar Grundlage für verschiedene diagnostische Untersuchungen. Ohne ihn wären elementare Funktionen wie Sprechen, Essen und Trinken kaum möglich.2www.bzaek.de/presse/presseinformationen/presseinformation/gesund-beginnt-im-mund-superkraft-spucke.html

Besonders wichtig ist seine Funktion für die Zahngesundheit: Speichel reinigt den Mundraum und schützt die Zähne vor Karies, indem er die Remineralisierung des Zahnschmelzes unterstützt. Nach dem Essen neutralisiert er schädliche Säuren in der Mundhöhle und baut wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat wieder in die Zähne ein. Menschen mit Mundtrockenheit erleben diese schützende Kraft nicht ausreichend und sind daher in ihrer Lebensqualität oft stark eingeschränkt.

Welche Aufgaben erfüllt Speichel in Ihrem Körper?

Speichel ist ein echtes Allroundtalent in Ihrem Körper. Er besteht zu 99 Prozent aus Wasser, enthält aber auch wertvolle Elektrolyte wie Kalium, Calcium und Magnesium sowie Enzyme, Antikörper und Proteine. Die tägliche Speichelmenge, die von den großen Kopfspeicheldrüsen produziert wird, beträgt zwischen 0,5 und 1,5 Liter.3www.onmeda.de/gesundheit/anatomie/speichel-id202082/[/mdf][mdf]gesund.bund.de/speichelsteine

Zu den Hauptfunktionen des Speichels zählen:
1. Einleitung der Verdauung durch das Enzym α-Amylase
2. Aufberetung des Nahrungsbreis zu Schlucken
3. Entfaltung des Geschmacks
4. Neutralisierung von Säuren
5. Remineralisierung des Zahnschmelzes
6. Schutz vor Krankheitserregern
7. Unterstützung der Sprachbildung

Der Spiegel des Antikörpertyps Immunglobulin A (IgA) steigt im Speichel bereits beim Anblick niesender Menschen deutlich an – noch bevor eine tatsächliche Infektion stattfindet. Dies gilt als evolutionärer Schutzmechanismus gegen drohende Infektionen.4www.netdoktor.de/news/anblick-niesender-menschen-aktiviert-immunsystem/

Der Tag der Zahngesundheit – mehr als nur ein Datum im Kalender

Seit 1991 wird in Deutschland jährlich am 25. September der Tag der Zahngesundheit begangen. Er stellt die Vorsorge, Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen sowie die Aufklärung und Förderung von Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Im Jahr 2025 rückt der Speichel mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Der Tag der Zahngesundheit wird vom Aktionskreis Tag der Zahngesundheit getragen, dem rund 30 Organisationen aus Gesundheitswesen und Politik angehören. Ziel des diesjährigen Tag der Zahngesundheit ist es, das Imageproblem des Speichels zu beseitigen, seine bedeutende Rolle für die Gesundheit zu verdeutlichen und praktische Tipps zur Stärkung der „Superkraft Spucke“ zu vermitteln. In vielen Städten Deutschlands finden anlässlich dieses Tages Informationsveranstaltungen und Mitmach-Programme statt.

Mundgesundheit in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte mit Herausforderungen

Die Karieslast in Deutschland konnte in den letzten Jahrzehnten über alle Altersgruppen hinweg reduziert werden. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei 12-Jährigen, die international einen Spitzenplatz einnehmen. 77,6 Prozent der Kinder in dieser Altersgruppe sind kariesfrei, wie die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) zeigt.5www.tagderzahngesundheit.de/statements/statement-prof-dr-christoph-benz/ Auch bei Erwachsenen und Senioren gibt es positive Entwicklungen. Die Karieserfahrung bei 35- bis 44-Jährigen hat sich seit 1989 halbiert. Bei den 65- bis 74-Jährigen sind immer weniger komplett zahnlos: 2014 fehlten noch jedem achten alle Zähne, 2023 nur noch jedem zwanzigsten.6www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_dms_6.html

Welche Herausforderungen bestehen noch?

Trotz der Erfolge gibt es weiterhin Herausforderungen. Frühkindliche Karies bleibt mit einer Prävalenz von bis zu 40 Prozent ein ernsthaftes Problem.7www.tagderzahngesundheit.de/statements/statement-prof-dr-christoph-benz/ Zudem leiden rund 14 Millionen Menschen in Deutschland an schwerer Parodontitis, was 17,5 Prozent der jüngeren Erwachsenen und 52,7 Prozent der jüngeren Senioren betrifft.8www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_dms_6.html Besonders bemerkenswert ist der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen: Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben im Schnitt zwei Zähne weniger als gesunde Personen. Während der Schwangerschaft ist das Risiko für Zahnfleisch- und Zahnhartgewebserkrankungen erhöht, und unbehandelte Entzündungen im Mund können das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Frühgeburten steigern.9www.tagderzahngesundheit.de/statements/statement-prof-dr-christoph-benz/

Fazit: Mehr Aufmerksamkeit für die „Superkraft Spucke“

Der Tag der Zahngesundheit 2025 mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ lenkt die Aufmerksamkeit auf eine oft unterschätzte Körperflüssigkeit mit enormer Bedeutung für unsere Gesundheit. Speichel ist ein wahres Multitalent, das uns vor Krankheiten schützt, die Zahngesundheit fördert und alltägliche Funktionen wie Sprechen, Essen und Schmecken ermöglicht.

Indem Sie auf Ihre Mundgesundheit achten, ausreichend trinken und die Zahnvorsorge regelmäßig wahrnehmem, unterstützen Sie Ihre „Superkraft Spucke“ und tragen zu Ihrer Gesundheit bei. Denn gesund beginnt im Mund – mit der unterschätzten Superkraft Ihres Speichels.

zpl, Teaserfoto: © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Literatur/Anmerkungen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen