Menschen mit Diabetes mellitus haben oft eine gestörte Wundheilung, was die Einheilung von Zahnimplantaten stören kann.
Zahnimplantat und Diabetiker – geht das?

Menschen mit Diabetes mellitus haben oft eine gestörte Wundheilung, was die Einheilung von Zahnimplantaten stören kann.
Über neun Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Diabetes-Erkrankung. Jeden Tag gibt es fast 500 Neuerkrankungen. Zu wenig bekannt ist die Beziehung zwischen Diabetes und Parodontitis.
Ein Zahn fehlt? Dann bietet die moderne Zahnmedizin verschiedene Möglichkeiten, die Lücke zu schließen. Immer beliebter werden Implantate.
Diabetes und Parodontitis, zwei Volkskrankheiten, die sich gegenseitig verstärken. Der heutige Weltdiabetestag ist ein guter Anlass, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen.
Bei Ernährung denken wir schnell an Übergewicht oder Diabetes mellitus. Viel zu selten denken wir aber an Karies.
Nicht nur an den derzeit heißen Tagen sind Soft- oder Süßgetränke extrem beliebt. Beliebt, aber mit ihrem Zucker nicht gesund. Weder für unsere Zähne, noch für den gesamten Körper.
Kindergetränke mit zuviel Zucker Überzuckert und mit Comics verziert. So stehen viele Kindergetränke in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte. Ein von der Verbraucherorganisation foodwatch veröffentlichtes Ranking zeigt die zehn zuckrigsten Getränke, die bei den Filialen der fünf größten Handelsketten zu finden
Immer wieder in der Diskussion: die Zuckersteuer In Großbritannien gibt es sie schon und bei uns wird derzeit darüber diskutiert. Die Rede ist von einer Zuckersteuer auf zuckerhaltige Getränke.
Dem Ernährungschip auf dem Zahn bleibt nichts verborgen Forscher der amerikanischen Tufts University School of Engineering, einen Ernährungschip zu entwickeln, der in Echtzeit die von uns aufgenommene Nahrung registriert.
Parodontitis betrifft jeden Zweiten Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt, dass in Deutschland mehr als die Hälfte der Erwachsenen mittleren Alters von Parodontitis betroffen sind (vgl. BZÄK).