Sie haben Verfärbungen im Bereich der Frontzähne, eine kleine Lücke oder eine leichte Zahnfehlstellung? Oft hilft hier schon ein Veneer.
Veneer: Oft eine gute Alternative.

Sie haben Verfärbungen im Bereich der Frontzähne, eine kleine Lücke oder eine leichte Zahnfehlstellung? Oft hilft hier schon ein Veneer.
Dank zahnärztlicher Prophylaxemaßnahmen und guter Mundhygiene nimmt die Anzahl der Zahnfüllungen in den Mündern von Jahr zu Jahr stetig ab.
Die Zahl der Personen mit einer privaten Zahnzusatzversicherung ist auch im Jahr 2019 weiter deutlich gewachsen.
Pflegebedürftige oder Menschen mit einer Beeinträchtigung haben Anspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen. Ein Video der KZBV informiert über das zusätzliche Angebot.
Mit dem im letzten Jahr beschlossenen Terminservice- und Versorgungsgesetz haben Versicherte der GKV ab Oktober Anspruch auf höhere Festzuschüsse bei Zahnersatz.
Moderner Wissenschaft gelingt viel. Aber Löcher in Zähnen müssen noch immer mit Zahnfüllungen geschlossen werden. Eine Selbstheilung ist leider nicht möglich.
Viele gesetzliche Krankenversicherungen zahlen nicht nur den Kontrolltermin beim Zahnarzt, sondern auch eine professionelle Zahnreinigung vom Experten.
Amalgam in Zahnfüllungen ist in der Europäischen Union die häufigste Einsatzform von Quecksilber. Seine Verwendung stellt eine erhebliche Umweltverschmutzungsquelle dar.
Wie in den letzten Jahren siegen beim jameda Patientenbarometer 1/2019 wieder die Zahnärzte mit der Note 1,29. Damit können sie ihre Note aus dem vergangenen Jahr sogar noch weiter verbessern. Den letzten Platz belegen die Hautärzte mit einer 2,24.
Hoher Stellenwert der PZR für Versicherte der GKV Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat die Übernahme der Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) einen hohen Stellenwert. So das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals CHECK24.