Wissen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie Ihre Zahnbürste austauschen sollen? Oder machen Sie es nach „Schema F“?
Alte Zahnbürsten putzen schlecht.

Wissen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie Ihre Zahnbürste austauschen sollen? Oder machen Sie es nach „Schema F“?
Zahnstocher sind fast auf jedem Tisch im Restaurant zu finden. Um damit Speisereste zu entfernen oder im Mund zu spielen. Wie kam es zu dieser Sitte?
Ein Hauptrisiko für Lungenentzündungen bei älteren Menschen ist ungenügende Mundhygiene und ungenügende Prothesenreinigung.
Erst kürzlich wurde berichtet, dass Mundspülungen das Corona-Risiko senken können. Gilt das dann vielleicht auch für Zahnpasta?
Mundgeruch ist häufig und belastet soziale Kontakte. Eine Zungenreinigung mit Bürste oder Schaber kann helfen und für besseren Atem sorgen.
Die Zahnzwischenraumpflege ist für die Gesundheit der Zähne wichtig. Kann man statt Zahnseide auch metallfreie Interdentalreiniger, sog. Gummi-Interdentalreiniger verwenden?
Auf Blogs oder in Internetanleitungen findet man immer wieder den Tipp, die Zähne statt mit Zahnpasta mit Backpulver zu putzen und aufzuhellen. Ist das sinnvoll oder eher gefährlich?
Man findet sie auf vielen Internetseiten: Anleitungen zum Selbermachen von Zahnpasta. Der Zahnmediziner Prof. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke rät jedoch vom Do-it-Yourself-Verfahren ab.
Welche Senioren brauchen Hilfe beim Zähneputzen? Zähneputzen ist wichtig und nötig. Für die Zähne und die Allgemeingesundheit. Egal ob Jung oder Alt. Aber Senioren im höheren Alter schaffen es nicht immer, eigenständig eine optimale Mundhygiene zu erzielen. Sie benötigen Hilfe
Zahnpasten und ihre Inhaltsstoffe Haben Sie sich nicht schon einmal gefragt, was in Ihrer Zahnpasta eigentlich drin ist, bzw. wofür die einzelnen Inhaltsstoffe von Zahnpasten, die auf der Schachtel oder der Tube stehen, eigentlich nötig sind? Hier erfahren Sie es.