Mit Zahnseide gegen Schlaganfall

Mit Zahnseide gegen Schlaganfall

Eine aktuelle US-Studie zeigt: Regelmäßiges Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide senkt das Risiko für Schlaganfälle durch Blutgerinnsel und Herzrhythmusstörungen.

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Wer einmal pro Woche Zahnseide benutzt, erleidet deutlich seltener einen Schlaganfall. Das zeigt eine neue Studie1Regular dental flossing may lower risk of stroke from blood clots, irregular heartbeats. American Stroke Association. International Stroke Conference 2025. [aufgerufen am 05.02.2025], die auf der International Stroke Conference 2025 in Los Angeles vorgestellt wurde. Studienleiter Souvik Sen untersuchte den Einfluss verschiedener Zahnreinigungsmethoden auf Schlaganfälle. Sen leitet die Abteilung für Neurologie am Prisma Health Richland Hospital und an der University of South Carolina School of Medicine in Columbia.

ARIC-Studie erfragt Gebrauch von Zahnseide

Die ARIC-Studie erfasste erstmals in den USA umfassend den häuslichen Gebrauch von Zahnseide. Die Teilnehmer beantworteten dazu einen Fragebogen. Die Studie begann 1987 und läuft noch immer. Sie umfasste 6.258 Personen, von denen 82 Prozent weiße und 18 Prozent schwarze Erwachsene waren. Das Durchschnittsalter betrug 62 Jahre. 55 Prozent waren Frauen. Von der Studie ausgeschlossen wurden Personen mit fehlenden Zähnen, Implantaten oder schweren Vorerkrankungen. Die Wissenschaftler fragten nach Vorerkrankungen, Lebensstil und Zahnpflegegewohnheiten der Teilnehmer. In 25 Jahren erlitten 434 Personen einen Schlaganfall. Davon betrafen 147 die großen Hirnarterien. 97 wurden durch Gerinnsel im Herzen verursacht. Bei 95 Personen verhärteten sich kleine Arterien. 1.291 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickelten Vorhofflimmern. 4.092 Zahnseide-Nutzer hatten keinen Schlaganfall. 4.050 hatten kein Vorhofflimmern.

Zahnseide senkte das ischämische Schlaganfallrisiko um 22 Prozent. Das Risiko für Schlaganfälle durch Herzgerinnsel (kardioembolischer Schlaganfall) sank um 44 Prozent. Vorhofflimmern trat um 12 Prozent seltener auf. Diese Vorteile zeigten sich unabhängig von anderen Zahnpflegemaßnahmen. Häufiges Zähnefädeln beugt Schlaganfällen deutlich vor. Die Verwendung von Zahnseide schützt zudem vor Karies und Zahnfleischentzündungen.

Flossing kann das Schlaganfallrisiko senken, indem es Infektionen und Entzündungen im Mundraum reduziert und andere gesunde Gewohnheiten fördert.
Prof. Sen Souvik Sen von der Universität von South Carolina

Die Ergebnisse zum Herzrhythmus haben die Forscher überrascht. Vorhofflimmern führt häufig zu Schlaganfällen und Herzinsuffizienz. Die American Heart Association rechnet bis 2030 mit mehr als 12 Millionen Fällen von Herzrhythmusstörungen in den USA. Die Studie basierte auf Fragebögen und beobachtete nur Herz-Kreislauf-Probleme. Spätere Veränderungen in der zahnärztlichen Versorgung wurden nicht erfasst.

zpl, Teaserfoto: metamorworks/Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Literatur/Anmerkungen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen