Mundgesundheit und Allgemeingesundheit hängen eng zusammen. Die WHO fordert ihre Mitgliedsstaaten daher auf, die wichtigsten Risikofaktoren für Mundkrankheiten (z.B. Zucker, Tabak) anzugehen.
WHO beschließt Mundgesundheit als globales Ziel.

Mundgesundheit und Allgemeingesundheit hängen eng zusammen. Die WHO fordert ihre Mitgliedsstaaten daher auf, die wichtigsten Risikofaktoren für Mundkrankheiten (z.B. Zucker, Tabak) anzugehen.
Zwar putzen Kinder und Erwachsene ihre Zähne mehrmals täglich. Doch Studien zeigen: Ganz sauber werden die Beißer beim Zähneputzen selten.
Schon seit Jahren ist immer wieder festzustellen, dass Frauen deutlich häufiger Zahnarztpraxen aufsuchen als Männer. Auch in Zeiten von Corona hat sich daran nichts geändert.
Schon jetzt treffen wir in vielen Bereichen unseres Alltags auf Künstliche Intelligenz (KI). Bald auch als „Doktor KI“ in der Zahnmedizin?
Der aktuelle Barmer Zahnreport befasst sich mit Kreidezähnen bzw. der Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH). Sind Antibiotika die Ursache?
Implantate benötigen eine besonders sorgfältige Pflege um Entzündungen zu vermeiden. Eine Spezialzahncreme will helfen.
Die Zahl der Personen mit einer privaten Zahnzusatzversicherung ist auch im Jahr 2019 weiter deutlich gewachsen.
Für eine Studie zum Versorgungsbedarf bei der Mundgesundheit werteten Experten von finanzen.de 150.000 Kundenanfragen zu Zahnzusatzversicherungen aus.
Laut Barmer-Zahnreport hat ein Drittel der Zwölfjährigen in Deutschland bereits Karies im bleibenden Gebiss. Bislang war man davon ausgegangen, dass sie etwa jeden Fünften betrifft.
Frühstückscerealien in Deutschland sind vor allem eines: überzuckert. 73 Prozent der gekauften Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten die Empfehlung der WHO.