Zwar sinken die Corona-Fallzahlen, aber noch meiden viele Patienten den Kontrollbesuch beim Zahnarzt.
Lesedauer: 2 Minuten
Durch Corona Rückgang beim Zahnarztbesuch
Aktuelle Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zeigen, dass sich seit Beginn der Corona-Pandemie viele Patienten aus Angst vor Ansteckungen nicht mehr in die Zahnarztpraxis trauen. Im Zeitraum Januar bis März 2020 gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum elf Prozent weniger Versicherte zur Zahnvorsorgeuntersuchung. In den Monaten April bis Juni waren es bundesweit sogar 19 Prozent.1
Mit Blick auf die Jahre vor der Corona-Pandemie stellt man fest, dass die Bereitschaft, an Zahnvorsorgeuntersuchungen teilzunehmen, weitestgehend konstant war. 2018 nahmen 57 Prozent der KKH-Versicherten mindestens einen Kontrolltermin wahr. 2019 waren es 58 Prozent. Spitzenreiter bei der Zahnkontrolle ist Sachsen. Laut KKH suchten 2019 mehr als 65 Prozent der Sachsen mindestens einmal ihre Zahnarztpraxis zur Kontrolle auf. Was gut ist, denn dann werden Zahnprobleme rechtzeitig erkannt und Schmerzen vermieden.
Umsatzrückgang in den Zahnarztpraxen
Das Ausbleiben der Patienten hat auch Folgen für die Zahnarztpraxen. Was sich durch das Fehlen der Prophylaxetermine vor allem im Bereich der privat zu zahlenden Leistungen wie zum Beispiel die Professionelle Zahnreinigung bemerkbar macht. Hier betrug der Umsatzrückgang im 2. Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr mehr als ein Drittel. Im April 2020 waren es fast 50 Prozent.2
(zpl, Foto Teaserbild: Robert Petrovic/Shutterstock.com)
Literatur
- 1.Corona: Viele Menschen meiden die Zahnvorsorge. KKH – Kaufmänniche Krankenkasse. Published February 4, 2021. Accessed February 11, 2021. https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/zahn
- 2.Klartext 01/21. Bundeszahnärztekammer. Published January 28, 2021. Accessed February 11, 2021. https://www.bzaek.de/presse/infodienst-klartext/klartext/klartext-01-21.html
[accordions id=’18080′]
11 Kommentare zu „Mehr Löcher durch Corona?“
Mich überrascht, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Patienten ihren Kontrolltermin wahrnahmen. Da ich umgezogen bin, suche ich nach einem neuen Zahnarzt für meine diesjährige Kontrolle. Hoffentlich finde ich dafür schnell einen kompetenten Zahnarzt.
Leider geht es mir auch so. Ich bin nicht zum Zahnarzt und nun muss ich meinen Karies behandeln lassen. Aber ich bin zum Glück nun in Behandlung und werde nie wieder einen Termin verpassen, damit ich meine Zahngesundheit wieder schätzen lerne.
Mir war nicht bewusst, dass weniger Personen zum Zahnarzt gegangen sind. Ich finde den Kontrolltermin sehr wichtig, da so frühzeitig Probleme erkannt werden können. Ich hoffe das wieder mehr Personen Ihren Kontrolltermin wahrnehmen.
Das finde ich erschreckend, aber ich habe selber in meinem Bekanntenkreis mitbekommen, dass eine Person deshalb schon ein Zahnimplantat bekommen musste. Hoffentlich wird er in Zukunft wieder regelmäßig zur Kontrolle gehen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Zahnarztbesuch sind besorgniserregend. Die Angst vor einer Ansteckung hat viele Menschen davon abgehalten, ihre Zahnarztpraxis aufzusuchen, was zu einem Rückgang von bis zu 19 Prozent bei den Zahnvorsorgeuntersuchungen geführt hat. Leider hat dies auch Auswirkungen auf die Umsätze der Zahnarztpraxen, insbesondere im Bereich der privaten Leistungen. Mein Onkel, der selbst Zahnarzt ist, berichtete mir, dass er im vergangenen Jahr einen starken Rückgang der Patientenzahlen verzeichnete, was sich auch auf seine Einnahmen auswirkte. Es ist wichtig, dass die Menschen trotz der Pandemie nicht vergessen, wie wichtig regelmäßige Zahnvorsorgeuntersuchungen sind, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ich muss bald einen Termin in einer Zahnarztpraxis für meinen Sohn vereinbaren. Ich wusste allerdings gar nicht, dass auch eine Korrelation zwischen Corona und Zahnlöchern besteht. Vielen Dank für diesen spannenden Beitrag.
Es ist traurig, dass durch Corona auch Arztbesuche weniger wurden. gerade die Gesundheit sollte nie leiden. Bei mir mussten leider auch Fissuren am Zahn versiegeln werden.
Ich habe demnächst auch meinen ersten Zahnarzttermin seit der Pandemie. Daher ist es gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die nicht so oft hingegangen ist. Bei mir stehen sicherlich bald Implantate an.
Ich glaube sofort, dass die Zahnpflege durch Corona nachgelassen hat. Schließlich ist man auch nicht zum Zahnarzt. Das hat natürlich fatale Folgen.
Es ist beunruhigend zu erfahren, dass viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie Angst haben, zur Zahnvorsorgeuntersuchung zu gehen. Als jemand, der immer großen Wert auf meine Zahngesundheit gelegt hat, finde ich es bedauerlich, dass die Bereitschaft zur Teilnahme an solchen Untersuchungen abgenommen hat. Es ist wichtig zu verstehen, dass regelmäßige Zahnkontrollen dazu beitragen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und mögliche Schmerzen zu vermeiden. Die Tatsache, dass der Umsatz in Zahnarztpraxen aufgrund des Ausbleibens von Patienten gesunken ist, ist ebenfalls besorgniserregend. Ich hoffe, dass sich die Situation bald verbessert und die Menschen ihre Bedenken überwinden, um ihre Zahngesundheit nicht zu vernachlässigen.
Wahnsinn, dass die Pandemie indirekt sogar Einfluss auf den Zustand unserer Zähne gehabt hat. Ich sollte auch dringend einmal wieder einen Zahnarzttermin vereinbaren. Hoffentlich habe ich nichts Schlimmes.