Wie erklären wir Kindern, was gesundes Essen ist? Diese Frage beschäftigt viele Eltern, Großeltern und Pädagogen. Die richtige Ernährung bildet das Fundament für die Gesundheit unserer Kinder – nicht nur für gesunde Zähne, sondern für den gesamten Körper und seine Entwicklung.
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Dieses Kinderbuch zeigt spielerisch, warum eine gute Ernährung wichtig ist und welche Nahrungsmittel dem Körper nützen. Eine Frage bewegt viele Eltern, Großeltern wie auch Pädagogen: Wie erklären wir Kindern, was gesundes Essen bedeutet? Die richtige Ernährung legt den Grundstein für die Gesundheit eines Kindes, neben gesunden Zähnen auch für den ganzen Körper und dessen Entwicklung.
Warum Kinder gutes Essen verstehen
Das Buch „So ernähren wir uns richtig: Das Einmaleins des Essens“ führt Kinder behutsam in das Thema gesunde Ernährung ein. Bilder und schlichte Erklärungen vermitteln dabei schwierige Verbindungen zwischen Essen und Gesundheit so, dass junge Leser sie begreifen. Die Autoren zeigten hier eine besondere Fähigkeit: Sie vermitteln Wissen über Ernährung nicht belehrend, aber mit der nötigen Klarheit, die Kinder brauchen, um gute Entscheidungen für sich zu finden.
Besonders wertvoll bleibt der umfassende Ansatz dieses Buches. Es geht nicht nur darum, was gesund ist und was nicht, sondern auch darum, warum bestimmte Lebensmittel dem Körper guttun und andere ihm schaden. Diese Verbindung zwischen Essen und körperlichem Wohlbefinden erklärt es auf eine kindgerechte Weise, was zum Nachdenken anregt.
Gute Ernährung leicht erklärt
Was macht dieses Buch so besonders? Es unterscheidet klar und verständlich verschiedene Lebensmittelgruppen:
- Nahrungsmittel, die wir täglich essen sollten (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte)
- Nahrungsmittel, die wir in Maßen genießen sollten (bestimmte Fleischsorten, Milchprodukte)
- Nahrungsmittel, die eher selten auf dem Speiseplan stehen sollten (Süßigkeiten, stark bearbeitete Snacks)
Die bunten Bilder und die leichte Sprache helfen Kindern, diese Unterschiede zu erfassen und zu verinnerlichen. Kleine Aufgaben mit spielerischen Elementen binden die Kinder aktiv ein, so können sie ihr neues Wissen gleich anwenden. Zum Beispiel beim nächsten Einkauf.

Warum braucht der Körper die richtigen Nährstoffe?
Ein besonders gelungener Teil des Buches widmet sich der Erklärung, was verschiedene Nährstoffe im Körper bewirken. Statt abstrakte Begriffe zu nutzen, zieht es klare Vergleiche. Proteine stellt das Buch als Bausteine dar, die unsere Muskeln aufbauen. Vitamine und Ballaststoffe werden wegen ihrer Bedeutung als Gold und Edelsteine des Essens bezeichnet. Kinder lernen, in welchen Lebensmitteln Proteine sie enthalten sind und warum sie für das Wachstum wichtig bleiben. Die lebenswichtige Rolle der Vitamine erklärt es anschaulich am Beispiel des Vitamin B3. Aber auch weniger gesunde Seiten der Ernährung spricht es an. Die Auswirkungen von zu viel Zucker erklärt es kindgerecht, ohne dabei Angst zu machen oder zu übertreiben.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
„So ernähren wir uns richtig: Das Einmaleins des Essens“ ist ein ideales Buch für Familien mit Kindern ab 9 Jahren. Auch in Grundschulen kann es eine wichtige Stütze sein, um das Thema gesunde Ernährung kindgerecht zu behandeln. Die leichte Sprache und die klaren Bilder machen schwierige Verbindungen verständlich, ohne sie zu vereinfachen oder zu bevormunden.
Fazit
Für Eltern und Pädagogen, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist und die dieses Wissen an Kinder weitergeben möchten, stellt dieses Buch eine ausgezeichnete Wahl dar. Es vermittelt wichtiges Ernährungswissen, ohne zu moralisieren, und regt zu einer positiven Auseinandersetzung mit dem Thema Essen an. Die kindgerechte Darstellung der Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die Kindern einen gesunden Start ins Leben ermöglichen möchten. Die praktischen Tipps und Anregungen helfen dabei, das erworbene Wissen direkt in den Alltag einzubinden und gesunde Ernährung zu einem selbstverständlichen Teil des Familienlebens zu machen.
„Kennst du den Grund, weshalb du manchmal Heißhunger auf Süßigkeiten hast? Wusstest du, dass Ballaststoffe gar keine unnötigen Belastungen sind, sondern so wertvoll wie Gold und Edelsteine?
Die Biologin Katrin Linke schickt uns auf Spurensuche durch unseren Körper. Sie enthüllt, was genau im Essen steckt und wie sich bestimmte Inhaltsstoffe auf unser Leben auswirken. Denn kaum etwas hat mehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt als die richtige Ernährung. Und die wird mit ein paar einfachen Regeln und Rezepten kinderleicht!“
(Quelle: Klappentext zum Sachbuch „So ernähren wir uns richtig: Das Einmaleins des Essens“, Loewe-Verlag)
zpl, Teaserfoto: zpl

So ernähren wir uns richtig – Das Einmaleins des Essens
Katrin Linke
Sachbuch für Kinder
192 Seiten, gebunden
Loewe Verlag (2021)
ISBN-13: 978-3-7432-0954-1