BfR: Zusammenhang zwischen Bisphenol A und Kreidezähnen unwahrscheinlich
Kreidezähne bei Kindern sind nicht selten, ihre Ursachen aber nicht geklärt. Bisher war ein Verdächtiger das in vielen Kunststoffen vorkommende Bisphenol A. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält dies für unwahrscheinlich.
Molaren-Inziviven-Hypomineralisation entwickelt sich zur Volkskrankheit
Kreidig-weißliche oder gelb-braune Flecken auf den bleibenden Backenzähnen, den Molaren, oder an den bleibenden Schneidezähnen, den Inzisiven, können ein Zeichen für eine Mineralisationsstörung der Zähne sein. Bei diesen Zähnen ist der Gehalt an Kalzium und Phosphat im Zahnschmelz viel niedriger als bei gesunden Zähnen. Der Zahnschmelz ist weicher und anfälliger für Schäden, und der Zahn ist schmerzempfindlicher. Zahnärzte sprechen von der Molaren-Inziviven-Hypomineralisation, kurz MIH. Oft findet man auch die Bezeichnungen „Kreidezähne“ oder „Käse-Molaren“ („Cheese Molars“).
Bei Kindern und Jugendlichen ist diese Erkrankung nicht selten. In bestimmten Altersgruppen hat die MIH bereits die Karies überholt und nimmt zudem weiter stark zu. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht daher bereits von einer neuen Volkskrankheit (vgl. DGZMK Pressekonferenz am 24. Mai 2018). Angesichts der Tatsache, dass im Durchschnitt 10 bis 15 Prozent der Kinder an MIH leiden und die Quote bei den 12jährigen sogar bei rund 30 Prozent liegt durchaus berechtigt (vgl. DMS V, S. 261).
Ursachen für Kreidezähne noch immer ungeklärt
Die Ursachen dieser zunehmenden Zahnerkrankung sind noch nicht restlos geklärt. Immer wieder wird hierbei Bisphenol A (BPA), ein Weichmacher für Kunststoff, genannt, der bei der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Kunstharzen verwendet wird. 3,8 Millionen Tonnen BPA werden pro Jahr verarbeitet. Damit gehört BPA zu den am meisten produzierten Chemikalien weltweit.
Polycarbonat-Kunststoff wurde noch vor einigen Jahren gerne für Babyprodukte eingesetzt, da dieser Kunststoff nicht nur glasklar, sondern auch relativ bruchfest ist. Schnuller, Trinkflaschen oder Beißringe, oft war BPA in ihnen enthalten. Zumindest in Tierversuchen konnte gezeigt werden, dass BPA wie das weibliche Hormon Östrogen wirkt. Ob dies auch auf den Menschen übertragen werden kann, untersucht die Forschung seit Jahren. (vgl. www.kindergesundheit.de). Letzte Klarheit besteht jedoch nicht. Dennoch ist seit 2011 die Produktion und der Verkauf von Babyflaschen aus Polycarbonat in der EU verboten. Obwohl dieses EU-Verbot eigentlich nur für Babyflaschen, nicht aber für Schnuller oder andere Kunststoffprodukte gilt, verzichten immer mehr Hersteller von Baby-Produkten auf die Verwendung von BPA. Die Verpackung ist dann mit „BPA-frei“ oder „BPA-free“ gekennzeichnet.
Zusammenhang von Bisphenol A und MIH unwahrscheinlich
Als Verursacher von Kreidezähne oder rückt Bisphenol A nun aber in den Hintergrund. Mit seiner Mitteilung vom 3. August gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Entwarnung, denn das BfR geht nach Auswertung verschiedener Studien davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen Bisphenol A und MIH nach dem gegenwärtigen Stand des Wissens unwahrscheinlich ist (vgl. Mitteilung Nr. 025/2018 des BfR vom 3. August 2018). Aber auch wenn BPA Kreidezähne nicht verursacht, empfiehlt es sich, beim Kauf von Baby-Produkten die regelmäßig in den Mund genommen werden, auf die Kennzeichnung „BPA-frei“ zu achten. Bei Babyflaschen hat der Gesetzgeber schon vorgesorgt, denn sie dürfen kein BPA enthalten. Bei Schnullern, Beißringen oder Trinklernbechern müssen Sie selbst tätig werden und die jeweiligen Produktbeschreibungen genau lesen oder entsprechende Symbole beachten.
(Foto: © BillionPhotos.com / Fotolia)
Informationen zu Bisphenol A (BPA)
[accordions_pickplguins id=“2035″]
Weitere Informationen im Internet
- DGZMK: Neue Volkskrankheit: MIH hat Karies in bestimmten Altersgruppen schon überholt
- Zusammenhang zwischen „Kreidezähnen“ bei Kindern und der Aufnahme von Bisphenol A ist nach derzeitigem Stand der Wissenschaft unwahrscheinlich. Mitteilung des BfR. (PDF, 55 KB)
- MIH: Neue Erkenntnisse aus der Kinderzahnheilkunde
- Bisphenol A könnte den Zahnschmelz schädigen
1 Kommentar zu „Kreidezähne: Kein Zusammenhang mit Bisphenol A.“
Komisch das ZDFinfo gerade was anderes sagt. Wurde an ratten getestet. Nach 30 Tagen hatten die jungen der Ratte kaputte Zähne nach einnehmen dieses Giftes…